Kirche nutzen
Wir lieben unsere Kirchen, gehen teilweise täglich an Ihnen vorbei, ihre Glocken begleiten unseren Alltag, sie sind und bergen Kultur und sind im wahrsten Sinne des Wortes „herausragend“. Wir spenden und unterstützen, wir tun viel dafür, „unsere Kirche im Dorf zu lassen“ und zu erhalten. Aber nutzen wir unsere Kirchen auch? Natürlich, für Gottesdienste, vielleicht für Konzerte. Aber es gibt noch mehr, viel mehr; es gibt noch „Luft nach oben“!
Mit unserem Projekt „Kirche schenken“ möchten wir anregen, Ihre Kirche auch im Rahmen von privaten Feiern aktiv zu nutzen.
Hier einige Ideen:
- „Besinnung vor der Feier“: Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, Ihre Privatfeier mit einem besinnlichen Teil einzuleiten? Ihre Gäste zum Beispiel vor einem runden Geburtstag, vor einer Jubiläumsfeier, vor einem Abendessen zunächst in die Kirche einzuladen? Zu einem Kurzkonzert, einem Orgelspiel oder zu einer Führung durch eine kundige Person, zu einem „Aperitif der Stille und Besinnung“? Klären Sie mit Pfarrer oder Kirchenvorstand vor Ort, was möglich ist und wie sie unterstützt werden können.
- Kirchenwanderung: organisieren Sie doch einmal eine „Kirchenwanderung“ von Dorf zu Dorf, mit Führung(en) und anschließend Einkehr in der Gastronomie vor Ort? Unsere Dörfer haben alle ihren eigenen Charakter, und die Kirchen sind meist ein Höhepunkt darin.
- „Kirchenbiking“: wie wäre es mit einer Fahrradtour durch die Heimat, bei der Sie mehrere Kirchen in dem herrlichen Fachwerk unseres Kreises besichtigen und dabei eine Führung oder musikalische Einlage organisieren (Trompete, Orgel)?
- „Mein Kirchenkonzert“: haben Sie schon einmal erwogen, Ihr eigenes, individuelles Kirchenkonzert zu veranstalten und hierzu Freunde, Verwandte, Vereins- oder Arbeitskollegen einzuladen?
Alle diese Vorschläge – und mit etwas Fantasie kommen Ihnen bestimmt noch eigene Ideen – bieten etwas Besonderes, nämlich eine Mischung zwischen ausgelassener Feier sowie Besinnung, „In-sich-Gehen und Zur-Ruhe-Kommen“!
Seien Sie sicher: eine solche Einladung wird ihren Gästen noch lange in Erinnerung bleiben!
Um Ideen zur Umsetzung Ihrer „individuellen Kirchenfeier“ zu sammeln, rufen Sie im örtlichen Pfarrbüro Ihrer auserwählten Kirche an oder bei einem Mitglied des Kirchenvorstandes. Viele Kirchengemeinden haben inzwischen eigene Internetseiten, und auch über die Seiten des Kirchenkreises können Sie Kontaktadressen finden. Umfassende Information zu sämtlichen ev. Kirchen und Gemeinden des Kreises finden Sie auch auf der Seite Kirchen-Im-Werra-Meissner-Kreis. Erkundigen sich nach Möglichkeiten für Besichtigungen, Führungen, Orgelvorspiel oder gar Chorkonzert.
Wir von der Kirchenerhaltungsstiftung freuen uns, wenn Sie unsere/Ihre Kirche ich nicht nur zu religiösen Veranstaltungen nutzen, sondern auch zu ganz individuellen Veranstaltungen; zeigen Sie Ihre Kirche, machen Sie Ihre Kirche bekannt! Natürlich freuen wir uns auch über Spenden anlässlich Ihrer Veranstaltungen! Um unsere –Ihre– Kirchen auf Dauer zu erhalten, sind wir dankbar für jeden Euro und jeden Cent.
