Die Kirchenerhaltungsstiftung des Kirchenkreises Werra-Meißner ...
... unterstützt aktive Gemeinden bei der Erhaltung ihrer Kirchen.
Aktuelles von der Kirchenerhaltungsstiftung
Neue Förderbescheide übergeben
Die diesjährige Frühjahrssynode des Kirchenkreises tagte am 11. Februar im fantastisch ausgestatteten DGH Uengsterode (Gemeinde Laudenbach) und war die letzte unserer scheidenden Dekanin Laakmann. Zu Beginn versammelten wir uns zur Andacht in der mächtigen Dorfkirche, bei der kurz vor Schluss auch wieder die neuen Förderbescheide der Stiftung übergeben wurden.
Die Kirche von Abterode hat 5 große Eingangstüren, die alle in die Jahre gekommen sind. Die 'Sakristeitüre' wurde bereits aus eigenen…

Vorstandssitzungen am 5. Mai und 12. Dezember 2022 mit Baustellenbegehung
Der Vorstand der Kirchenkreiseigenen Stiftung arbeitet eng mit dem Bauausschuss des Kirchenkreises zusammen, dem die Mehrzahl der Vorstandsmitglieder auch selber angehören. Am 5. Mai wurden die laufenden und geplanten Arbeiten in den Kirchen in Dorenbach, Dudenrode, Epterode und Laudenbach besichtigt. Alle Kirchen stehen im Bereich des ehemals selbständigen Kirchenkreises Witzenhausen.
In der sich anschließenden Sitzung wurden zwei neue Anträge vorgestellt:

Der jährliche Höhepunkt für die Stiftung - Neujahrsempfang 2022 - digital
Digitale Treffen gehören bei uns inzwischen zum Alltag. Entsprechend konnten erfreulich viele am diesjährigen Neujahrsempfang des Kirchenkreises teilnehmen. Neben dem inhaltlichen Themenschwerpunkt Umwelt mit Vortrag, Diskussionen und zwischenzeitlichen musikalischen Darbietungen konnten auch wieder Förderbescheide unserer Stiftung übergeben wurden:
Ausgewählt wurden 2 höchst unterschiedliche Projekte in den Kirchen Dudenrode und Reichensachsen. Dekanin Ulrike Laakmann hatte im Vorfeld beide…

10 Jahre Kirchenerhaltungsstiftung - Neujahrsempfang 2019
Andreas von Scharfenberg überreichte dieses Jahr im Namen der Kirchenerhaltungsstiftung des Kirchenkreises Förderbescheide für insgesamt sieben Kirchengemeinden mit einem Fördervolumen von 39.550€.

Überreichung der Bewilligungsbescheide zum Neujahrsempfang 2018
Im Rahmen des Empfangs überreichte der Vorsitzende der Kirchenerhaltungsstiftung Förderbescheide an die Kirchengemeinden Altenburschla, Völkershausen, Wanfried, Waldkappel, Reichensachsen, Frankershausen, Datterode und Abterode im Umfang von insgesamt 30.850€. Die Mittel stehen für verschiedene Baumaßnahmen an den Kirchen zur Verfügung.

Besuch in Mitterode
Im Rahmen seiner jährlichen Mai-Sitzung besuchte der Vorstand der Stiftung Mitterode. Für diese Kirche hatte der Vorstand vor einem Jahr 3.800€ bewilligt, mit denen der dortige KV dringend notwendige Renovierungsarbeiten an den Fenstern durchführen möchte.
Bei seinem Besuch konnte der Stiftungsvorstand sich nicht nur von der erfolgreichen Arbeiten überzeugen.

Die Kirche im Dorf lassen… Der Stiftungsvorstand beschließt für 2017 Förderung von vier Projekten
Die Kirchenerhaltungsstiftung unseres Kirchenkreises wird im kommenden Jahr insgesamt 24.200€ zur Verfügung stellen, um verschiedene Maßnahmen zur Bauunterhaltung von Kirchen zu fördern. Die Wahl fiel auf die Kirchen in Berneburg, Mitterode, die St. Johanniskirche in Ulfen und das Kloster Germerode.

Neujahrsempfang 2016 - insgesamt erhalten vier Gemeinden €24.200
Der Vorstand der Stiftung Kirchenerhaltung konnte bei seiner letzten Sitzung 4 Gemeinden die zunächst immer nur in Aussicht gestellten Zuschüsse für ihre Vorhaben zuteilen. Alle hatten ihre Ziele erreicht und die geplanten Beträge im Laufe des Jahres eingesammelt.
Zusammen konnten die von den Gemeinden aufgebrachten Spenden um weitere €24.200 erhöht und damit verdoppelt werden. Die jeweils eigenen und höchst unterschiedlichen Aktivitäten jeder Gemeinde tragen zu einer wundersamem…

Trotz niedriger Zinsen: Drei Kirchengemeinden erhalten Förderung
Obwohl die Zinseinnahmen der Stiftung im Jahr 2014 sehr niedrig waren, konnte der Vorstand in seiner Sitzung am 2. Dezember den Kirchengemeinden Reichensachsen, Weißenborn und der Stadtkirchengemeinde Eschwege gute Nachrichten übermitteln.

Kirchenerhaltungsstiftung gedenkt Dorothea Rödiger
Mit einem Gesteck auf ihrem Grab ehrte die Kirchenerhaltungsstiftung des Kirchenkreises Eschwege am Ewigkeitssonntag Dorothea Rödiger.
Durch ihr großzügiges Vermächtnis hatte Dorothea Rödiger im Jahr 2008 den Kirchenkreis in die Lage versetzt, eine Stiftung zur Erhaltung der Dorfkirchen zu gründen.

Vorstand der Kirchenerhaltungsstiftung auf Rundreise
In Kürze beginnen die Sanierungsarbeiten in der zur Gemeinde Waldkappel gehörenden Kirche Hasselbach. Der Vorstand der Kirchenerhaltungsstiftung ließ sich von Gebäudemanager Dirk Bachmann die vom Bauausschuss des Kirchenkreises geplanten Maßnahmen erläutern.
"Die Grundsubstanz der Kirche ist sehr schön", sagte der Vorsitzende Andreas von Scharfenberg, "aber es ist auch viel Flickschusterei im Laufe der Jahre getrieben worden."

Stiftungsvorstand gibt neue Förderzusagen
Am 12. Juni 2013 traf sich der Vorstand der Kirchenerhaltungsstiftung zur üblichen Frühjahrssitzung und diskutierte die bis zum 1. Mai eingegangenen neuen Förderanträge. Es erstaunt immer wieder, mit welchem Enthusiasmus die Gemeinden rangehen, die eigenen Kirchenmitglieder und die übrigen Bewohner des Heimatortes für Spenden zu motivieren.
Da macht es Freude und fällt es leicht, neue Förderzusagen zu gegeben.

Kirchturm in Völkershausen neu verschiefert
Mit 30.700€ unterstützte die Kirchenerhaltungsstiftung die Reparaturarbeiten am Kirchturm in Völkershausen südlich Wanfried. Sie verdoppelte damit die durch die Gemeinde eingesammelten Spenden in der gleichen Höhe(!) - eine gewaltige Summe für diese kleine Gemeinde. Jetzt besuchte der Vorstand der Stiftung die Kirche nach Abschluss der Arbeiten, um sich selbst vom Erfolg dieser großen Maßnahme zu überzeugen.

Kirchengemeinde Reichensachsen erhält 15.000€ für die Erneuerung der Glockenanlage
Die Freude steht Ihnen ins Gesicht geschrieben. Kirchenvorsteherin Anita Bust und Pfarrerin Gudrun Kühnemuth konnten einen Bewilligungsbescheid der Kirchenerhaltungsstiftung in Höhe von 15.000€ in Empfang nehmen. Der Vorsitzende der Stiftung Andreas von Scharfenberg überreichte den Bescheid im Rahmen des Neujahrsempfangs des Kirchenkreises.
Er lobte das ehrenamtliche Engagement der Reichensächser Gemeindeglieder, die mehr als 22.000€ für die Erneuerung der Glockenanlage gespendet hatten und…

Besichtigungstour 2011
Am 11. März 2011 besuchte der Vorstand seine mitfinanzierten und inzwischen fertiggestellten Projekte in Germerode und für die Auferstehungskirche in Eschwege. 5.700€ hatte der KV der Auferstehungsgemeinde gesammelt, um endlich den barrierefreien Zugang erstellen zu können. Der war nicht nur für die älteren Gottesdienstbesucher seit langem nötig.
Mit der gleichen Summe hat sich dann die Stiftung beteiligt, so dass die wegen der Hanglage umfangreichen Bauarbeiten für den neuen langen Zuweg…
