• Über die Stiftung
  • Aktuelles
  • Projekte
    Open submenu
    • Germerode
    • Heldra
    • Heyerode
    • Lüderbach
    • Reichensachsen
    • Unhausen
    • Völkershausen
    • Wanfried
  • Kirche nutzen
  • Zustiftungen
  • Verfassung
  • Vorstand
  • Kontakt

Stadtkirche zu Wanfried

In oder an der gewaltigen neugotische Kirche in Wanfried gibt es eigentlich immer etwas zu tun, auch wenn gerade hier in den Jahren seit Bestehen unseres kreiseigenen Kirchenerhaltungsfonds €244.000 investiert wurden, und weitere 70.000€ stehen dieses Jahr an.
Manch eine kleinere Gemeinde mag sich fragen: warum wird ausgerechnet in Wanfried so viel investiert? Immerhin 5x große Summen allein durch unseren Kirchenerhaltungsfonds innerhalb der letzten 10 Jahre! Die eigene Kirche hat es doch auch nötig...?

Die Antwort ist ist relativ einfach und wird unbedingt zur Nachahmung empfohlen: Hier gibt es einen engagierten Förderverein, der immer wieder potentielle Mitglieder anspricht. Die regelmäßigen Beiträge tragen einmal durch finanziellen Spielraum zur Kirchenerhaltung bei, aber auch Akquisition einmaliger Sonderspenden ermöglicht die Beseitigung von speziellen Schäden oder Erneuerung erwünschter Verbesserungen.

Durch die aktive Arbeit des Fördervereins hat es Wanfried geschafft, immer wieder, zum Teil deutlich mehr als die mindestens 50% Eigenbeteiligung aufzubringen. Ein schönes Beispiel, wie die Idee des Erhaltungsfonds des Kirchenkreises im Sinne der Spender ungemein erfolgreich umgesetzt wird. Die jeweiligen Zuschüsse unserer Stiftung betrugen:
2013  Instandsetzung Wasserschaden südöstlicher Eingang und Fassade 17.500€ (von 34.000€)
2017  Reparaturarbeiten an der Orgel 4.500€ (von 12.000€)
2018  Umgestaltung vorderer Kirchenbereich 10.000€ (von 20.000€)
2021  Restaurierung der Kanzel 8.000€ (von 16.000€)
2022  Antrag auf Restaurierung der Empore 10.000€ (geplante Gesamtkosten 70.000€)

Zusätzlich hat der Förderverein noch folgende Restaurierungen und Verbesserungen umgesetzt:
2019  Restauration Hauptbogen Chorraum 5.000€
2020  Restauration Patronatsstube 58.000€ (Landeskirche 46%, Kirchenkreis 6%, Förderverein 48%)
2020  Wiederherstellung der alten Sakristei 33.000€
2020  Restaurierung der vorderen Windfänge 3.000€
2020  Umbau des ehemaligen Kokskellers zum Andachtsraum „Christophorus-Gewölbe“ 11.000€
2022  Erstellung eines Info-Terminals € 30.000€ (steht im restaurierten Haupteingang)
2022  Restaurierung des Haupteingangs 20.000€ (gefördert durch die VR Bank Mitte)
2022  Programmierung und Auszeichnung eines QR-Code-Systems für Besucher 2.000€ (Spende RC Rotenburg-Melösungen)

Anwerbung von Fördermitteln ist auf vielen Wegen möglich. Die Kirchen im Ort werden von den meisten Menschen geliebt, die dann auch bereit sind, dafür eine Spende aufzubringen - Sie bzw. wir müssen nur unsere eigene Begeisterung übertragen.
Unsere Kirchen sind nämlich neben ihrer christlichen Funktion gleichzeitig Kulturgeschichte und Zeugnisse z.T. großer Baumeister.

  Schmuckstück der Kirche:
das aufwändig wiederhergestellte 'Patronatsstübchen'
Altar mit der renovierten Kanzel
Aus dem ehem. Kohlenkeller wurde ein ansprechender Andachtsraum.
Wegen Gefahr herabfallender Steinbrocken war dieser
prachtvolle Ost-Eingang für lange Zeit gesperrt.
  • Impressum
  • Datenschutz