Der jährliche Höhepunkt für die Stiftung - Neujahrsempfang 2022 - digital
Digitale Treffen gehören bei uns inzwischen zum Alltag. Entsprechend konnten erfreulich viele am diesjährigen Neujahrsempfang des Kirchenkreises teilnehmen. Neben dem inhaltlichen Themenschwerpunkt Umwelt mit Vortrag, Diskussionen und zwischenzeitlichen musikalischen Darbietungen konnten auch wieder Förderbescheide unserer Stiftung übergeben wurden:
Ausgewählt wurden 2 höchst unterschiedliche Projekte in den Kirchen Dudenrode und Reichensachsen. Dekanin Ulrike Laakmann hatte im Vorfeld beide Kirchen aufgesucht und sich die Projekte erläutern lassen.
In Dudenrode beschrieben die Mitglieder des Kirchenvorstands ihre unterschiedlichen Aktivitäten zur Einsammeln von Geld, das dann als Spende gilt und als entsprechender Eigenanteil zur Verdoppelung anerkannt wird. Die Begeisterung war zu spüren, welch viele verschiedene Wege und Möglichkeiten sich zum Teil völlig unerwartet auftaten. Wichtiges Fazit und dringende Empfehlung an die anderen Gemeinden: erstmal mit dem Anliegen an die Gemeindemitglieder und durchaus auch an Außenstehende herantreten; dabei ergeben sich schnell viele Ideen und neue Perspektiven. Denn die Kirche ist für viele das Zentrum des Dorfes. Auch EKKW-Fremde engagieren sich erfreulich oft für 'ihre' Kirche.
In Reichensachsen zeigte Pfarrer Panke mit berechtigtem Stolz 'seine' bemerkenswerte große Kirche mit ihrem ungewöhnlichen Deckengemälde. Die über den gesamten "Himmel" ausgebreiteten Motive aus christlicher Tradition und biblischer Erzählung gehen fließend ineinander über und dominieren den Innenraum, teils modern teils klassisch dargestellt. Entsprechend ist die Innenbeleuchtung ideal auf diese besondere Decke abgestimmt – benachteiligt wird dadurch allerdings die Gemeinde in den Bänken: wenn es draußen dunkel ist, reicht das Licht nicht, um aus den Gesangbüchern mitsingen zu können. Die Sammelaktionen zur Verbesserung der Beleuchtung stießen daher gleich auf viel Zuspruch in der großen Gemeinde, so dass eine stattliche Summe zusammenkam, die dann durch Stiftungsmittel verdoppelt werden konnte.
Zu beiden Besuchen wurde Dekanin Laakmann von einem Filmteam begleitet. Hier können Sie den Film zur Übergabe des Förderbescheids an den Kirchenvorstand von Dudenrode sehen und die Begeisterung des Kirchenvorstands beim Spendensammeln nachspüren.
Die Kirche in Reichensachsen in ihrer ganz besonderen Art muss eigentlich jeder mal gesehen haben. Hier können Sie im Zusammenhang mit der Spendenübergabe schon einen ersten Blick reinwerfen.

Unterstützung für die Orgelsanierung Kirche Dudenrode
Förderung des neuen Lichtkonzepts Kirche Reichensachsen